Brief: Neugierig, wie sich das 6201 Vollkeramik-Zirkonoxid-Lager unter extremen Bedingungen verhält? Dieses Video zeigt seine Hochleistungsmerkmale, einschließlich Korrosionsbeständigkeit, elektrischer Isolierung und geringer Reibung, ideal für Branchen wie die chemische Verarbeitung und die Halbleiterherstellung.
Related Product Features:
Hochreine Zirkoniumdioxid-Keramik-Konstruktion für außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und elektrische Isolierung.
PTFE-Käfig bietet überlegene Selbstschmierung und Chemikalienbeständigkeit, ideal für Trockenlaufbedingungen.
45 % leichter als Stahl mit hoher Härte und Verschleißfestigkeit für dauerhafte Leistung.
Unmagnetisch und biokompatibel, geeignet für Präzisionsinstrumente und medizinische Geräte.
Funktioniert bei extremen Temperaturen von -200 °C bis +250 °C ohne Schmierung.
Das Rillendesign reduziert die Rotationsreibung und unterstützt Hochgeschwindigkeitsbetrieb.
Ideal für die Chemie-, Lebensmittel-, Pharma- und Halbleiterindustrie aufgrund ihrer inerten Eigenschaften.
Hergestellt nach den internationalen Standardmaßen 6201 für Kompatibilität und Präzision.
FAQs:
Was macht das 6201 Vollkeramik-Zirkonoxid-Lager für chemische Umgebungen geeignet?
Sein hochreines Zirkoniumdioxid-Keramikmaterial widersteht starken Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln und ist somit ideal für korrosive Umgebungen.
Kann dieses Lager ohne Schmierung betrieben werden?
Ja, der PTFE-Käfig bietet Selbstschmierung und ermöglicht einen wartungsfreien Betrieb in trockenen oder Grenzschmierungszuständen.
Warum dieses Lager für die Halbleiterherstellung wählen?
Seine nicht-magnetischen und inerten Eigenschaften verhindern metallische Verunreinigungen und gewährleisten saubere und präzise Abläufe in sensiblen Umgebungen.
Wie handhabt das Lager Hochgeschwindigkeitsanwendungen?
Die geringe Dichte von Zirkonoxid reduziert die Zentrifugalkraft, während der PTFE-Käfig die Reibung minimiert und so eine zuverlässige Hochgeschwindigkeitsleistung ermöglicht.